Links schauen, rechts schauen, links schauen, frei – und los geht's! In der Tagesförderstätte der Werraland Lebenswelten lernten Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf die wichtigsten Fußgängerregeln – und das auf lebendige und sympathische Weise. Zu Besuch war der Verkehrsdienst der Polizeistation Eschwege mit den Polizeioberkommissaren Andrea Dornieden, Steffi Söder und Guido Schilling.
„Die Beamten haben sich wunderbar auf unsere Klienten eingelassen und die Regeln in einfacher Sprache erklärt“, lobt Jana Günther-Zühlke, Mitarbeiterin der Lebenswelten und Initiatorin des Projekttages. Nach einem kurzen Theorie-Teil, inklusive Film und Übungen, ging es in die Praxis – direkt auf den Fußgängerüberweg am Hessenring.
Hier zeigte sich schnell, warum richtiges Verhalten so wichtig ist. „Autofahrer nehmen teilweise wenig Rücksicht – selbst wenn eine größere Gruppe am Zebrastreifen steht“, sagt Jennifer Schrader, Teamleiterin der Tagesförderstätte. Davon konnten sich die Polizisten selbst überzeugen: Trotz sichtbarer Uniform und der Gruppe auf dem Gehweg wurde gehupt oder einfach weitergefahren.
„Solche Erfahrungen machen deutlich, wie wichtig es ist, unsere Klienten und uns Mitarbeitende immer wieder zu sensibilisieren“, so Jana Günther-Zühlke. Dank des großen Engagements der Beamten haben alle Teilnehmer nicht nur viel gelernt, sondern auch erfolgreich ihren „Fußgänger-Führerschein“ bestanden.