„Wir haben mit vielen Besuchern gesprochen, der Tenor war immer derselbe: Großartige Veranstaltung mit großer Vielfalt“, sagen Werraland-Vorstand Georg Forchmann und Lars Winter, der für die Organisation des Weihnachtsmarktes und Tages der offenen Tür federführend verantwortlich war.
3.200 Besucher strömten zum Hessenring und genossen bei strahlend blauem Himmel die besondere Atmosphäre. Ob auf dem Weihnachtsmarkt, wo unter anderem der Wildecker Herzbube, Wolfgang Schwalm, und die Singenden Hände, der Gebärdenchor der Lebenswelten, für Stimmung sorgten oder in beiden Werkstatt-Gebäuden, wo es für Groß und Klein viel zu erleben gab.
„Bummeln, shoppen, genießen lautete unser Motto des Tages – und das wurde am 1. Advent bei uns auch gelebt“, so Winter. Denn dank vieler Aussteller aus dem Kreis, dem großen Kinderprogramm, Zauberer und Puppentheater und der vielen Köstlichkeiten im amélie-Restaurant und mehreren Cafés war für sehr viel Abwechslung gesorgt.
„Solch eine Großveranstaltung zu realisieren, ist nur dank unserer engagierten Mitarbeitenden möglich, die sich wieder wunderbar eingebracht haben“, so Georg Forchmann über den wichtigsten, öffentlichkeitswirksamsten Tag im Jahreskalender der Werraland Lebenswelten.