Zuhause ist, wo Vielfalt lebt

12.06.2025

Seit zwei Jahrzehnten ist das Werner-Seeger-Haus der Werraland Lebenswelten in Reichensachsen ein besonderer Ort: ein liebevolles Zuhause für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen – voller Leben, Wärme und Zusammenhalt. Am Pfingstfreitag wurde das 20-jährige Bestehen bei bestem Wetter gefeiert – mit buntem Programm, bewegenden Momenten und vielen Gästen.

„Das Leben im Werner-Seeger-Haus ist wie das Wetter – mal stürmt es, mal ist es regnerisch, aber oft scheint auch die Sonne“, beschreibt Hausleiterin Ute Jantzen-Franke den Alltag im Haus. Und genauso farbenfroh wie der Garten zur Jubiläumsfeier geschmückt war, so vielfältig und lebendig sei auch das Miteinander im Haus.

Zwölf Kinder und Jugendliche leben aktuell hier. „Es ist ein sehr gutes Zuhause für die Kinder – ein Ort, an dem sie sich geborgen fühlen und sich entfalten können“, sagt Sabrina Heine, Abteilungsleiterin im Bereich Kinder und Jugendliche. Ein großes Dankeschön richtete sie an die Mitarbeitenden, die dieses Fest liebevoll vorbereitet haben und sich täglich mit Herz und Hingabe einbringen.

Ein Höhepunkt der Jubiläumsfeier war das selbstgeschriebene „Werner-Seeger-Haus-Lied“, das Kinder und Mitarbeitende gemeinsam vortrugen. Im Refrain heißt es augenzwinkernd:
„Wir sind gut drauf und seh’n gut aus. Wir wohn’ im Werner-Seeger-Haus. Gemeinsam hier in einem Boot – und einer isst ein Käsebrot.“

Mitreißend und rührend zugleich waren auch die Tanzeinlagen der Kinder – mit so viel Freude, Stolz und Energie, dass vielen der Gäste das Herz aufging. Gänsehaut gab es außerdem bei einem Solo auf der Landknechtstrommel von Freddy, der im Eschweger Fanfarenzug aktiv ist, und einem Drumsolo am digitalen Schlagzeug von Constantin. Die Kinder standen an diesem Tag – wie auch im Alltag – im Mittelpunkt. Es war spürbar: Sie prägen dieses Haus mit ihrer Persönlichkeit, ihren Talenten und ihrer Lebensfreude.

Die Stimmung war herzlich, das Miteinander spürbar. Zu den Gästen zählten Eltern, Mitarbeitende der Heimaufsicht, Mitglieder des Werraland-Verwaltungsrates – und auch zwei Mitarbeiterinnen der ersten Stunde, Karina Hüther und Gabriela Dimcescu, die das Haus seit Anfang an mitgeprägt haben.

Martin Hofmockel, Geschäftsbereichsleiter Wohnen, brachte es in seinen Grußworten auf den Punkt: „Das Werner-Seeger-Haus steht für Wärme und Geborgenheit. Und für ein tolles Team, das sich großartig um unsere jungen Bewohner kümmert.“

Freude pur zum Jubiläum: Bewohner und Mitarbeitende des Werner-Seeger-Hauses. Fotos: Winter

Hausleitung Ute Jantzen-Franke mit Bewohnerin Salina.

Legte ein atemberaubendes Solo hin: Bewohner Constantin.

Bringen sich mit Herzblut ein: (v.li.) Die Mitarbeitenden Lilli Bodenbach, Lea Schäfer, Sabine Borck, Anne Becker und Aline Malzfeld. Fotos: Köhler

Eng verbunden: Bewohner und Mitarbeitende, hier die 13-jährige Mara und Sarah Engelhardt.

Präsentierten die Werner-Seeger-Haus-Torte, gebacken von Mitarbeiterin Dominique Gabriel: Heike Nölke (li.), Mitglied des Werraland-Verwaltungsrates, und Sabrina Heine, Leitung Kinder- und Jugendbereich. Foto: Winter